Teilnahmebedingungen Gewinnspiel | Ann Doka Pizza
Online-Gewinnspiel (via Instagram & Facebook) „ANN DOKA – Pizza“, 15.05.2021 – 30.05.2021.
https://www.instagram.com/anndokamusic
https://www.facebook.com/anndoka
Jeder Teilnehmer (m/w/d) am Online-Gewinnspiel „ANN DOKA – Pizza“ hat einen Wohnsitz in Deutschland. Er akzeptiert die folgenden Teilnahmebedingungen sowie unsere Datenschutzbestimmungen und verpflichtet sich, diese jeweils ordnungsgemäß einzuhalten. Das Gewinnspiel ist altersunabhängig.
- Beschreibung des Gewinnspiels
Bei dem Gewinnspiel handelt es sich um ein Online-Gewinnspiel (via Instagram & Facebook & Website www.anndoka.com) mit Werbecharakter von NASH*DASH Records, Postfach 66 01 12 | 28241 Bremen (Ann Doka) als Veranstalter, das über die oben aufgeführte Instagram- und Facebook Plattform geschaltet wird. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram oder Facebook. Es wird in keiner Weise von Instagram oder Facebook organisiert, unterstützt oder gesponsert und begründet keinerlei Rechtsansprüche gegenüber Instagram oder Facebook (Freistellung).
Der Teilnehmer macht freiwillig und unentgeltlich bei folgendem Gewinnspiel ab dem 15.05.21, 9:00 Uhr bis einschließlich 30.05.2021, 23:00 Uhr mit:
„ANN DOKA – Pizza“
Die Singer-Songwriterin Ann Doka erstellt in Zusammenarbeit mit dem Bremer Restaurant Mi Gusto (https://www.facebook.com/migusto.bremen) eine Pizza im Country-/ Western/ USA-Stil für die Sängerin. Dazu werden die Nutzer aufgerufen, über die oben genannten Wege ihre Ideen für den Belag einer solchen Pizza sowie eines passenden Namens dafür über www.anndoka.com/pizza einzusenden.
Inspiriert uns mit euren Ideen für eine richtige Kult-Pizza rund um Ann Doka’s Musik oder etwas im Country, Nashville oder USA-Stil! Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir 3 Pizzagutscheine im Wert von 20 Euro bei Mi Gusto Bremen – oder wenn ihr mehr als 50km entfernt wohnt in einer Pizzeria eurer Wahl.
Die Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen könnt ihr nachlesen unter:
https://anndoka.com/teilnahmebedingungen-gewinnspiel-ann-doka-pizza/
Mit der Zusendung der Vorschläge an uns nimmt der Teilnehmer an der Gewinnverlosung teil.
- Teilnahmebedingungen
- Teilnahme
Das Gewinnspiel ist nur über Instagram und Facebook sowie die Website www.anndoka.com/pizza verfügbar. Der Teilnehmer stimmt den Teilnahmebedingungen und der Datenschutzerklärung durch Teilnahme am Gewinnspiel zu (Opt-In). Der Teilnehmer versichert, dass er diese Teilnahmevoraussetzungen und die Datenschutzerklärung zuvor zur Kenntnis genommen und verstanden hat und sie jeweils erfüllt.
Teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle natürlichen Personen im eigenen Namen, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben; das Gewinnspiel ist altersunabhängig.
Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Verwendungsfähigkeit der von ihm im Zusammenhang mit diesem Gewinnspiel angegebenen Daten selbst verantwortlich – Falschangaben z.B. für die Erreichbarkeit gehen allein zu seinen Lasten. NASH*DASH Records ist nicht verpflichtet, die richtigen Daten auszuforschen. Die Nachteile, die sich aus der Angabe fehlerhafter Daten ergeben, gehen allein zu Lasten des betreffenden Teilnehmers. NASH*DASH Records übernimmt insofern keinerlei Haftung.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist abgesehen von den telekommunikativen Übermittlungskosten, deren Höhe von dem vom Teilnehmer gewählten Tarif seines Mobilfunk- bzw. Internetproviders abhängt, kostenlos. Es entstehen im Übrigen keine offenen oder versteckten Folgekosten.
- Wahrung von Drittrechten
Für die erstellten und an NASH*DASH Records übersandten Vorschläge ist allein der Teilnehmer verantwortlich, dies wie folgt:
Der Teilnehmer versichert , Inhaber bzw. jedenfalls freier Verfügungsberechtigter aller entsprechenden Rechte an den in seinem Design verwendeten Abbildungen und des Designs zu sein und trägt Sorge dafür, dass durch die Verwendung der enthaltenen Abbildung selbst keine Urheber- oder sonstigen Drittrechte (z.B. Markenrechte, Persönlichkeitsrechte, Eigentumsrechte o.ä.) verletzt werden.
Die verwendeten Vorschläge dürfen künstlerisch frei, aber in keiner Weise politisch, sexuell, sittenwidrig oder aus anderen Gründen anstößig sein, ebenso nicht beleidigend, radikal oder schädigend (auch nicht drittschädigend) oder anders gegen geltendes Recht verstoßen.
Soweit die verwendeten Abbildungen oder das Design auch Bildmaterial Dritter (z.B. Abbildungen von Personen oder von Werken oder Eigentum Dritter) beinhalten, besorgt der Teilnehmer eigenständig und allein die Rechtmäßigkeit der verwendeten Abbildungen (inkl. Urhebernutzungsrechten) und des Motivs (= insbesondere keine Verletzung von Drittrechten z.B. an den Motiven oder dargestellten Inhalten, Gegenständen, Gebäuden usw.) und dass alle ggf. auf der betreffenden Abbildung abgebildeten Personen wirksam auf ihr jeweiliges Persönlichkeitsrecht am eigenen Bild verzichtet haben.
NASH*DASH Records geht davon aus, dass alle vorstehenden Bestimmungen und Bedingungen vom Teilnehmer eingehalten werden. Für insofern mögliche Rechtsverstöße (z.B. Verletzung von Schutz- oder Drittrechten) haftet allein der Teilnehmer und stellt NASH*DASH Records entsprechend von allen möglichen Ansprüchen auch Dritter, die ggf. im Zusammenhang mit der Verwendung der Abbildungen sowie der Erstellung des Designs erhoben werden, vollständig und unwiderruflich auf erstes Anfordern frei.
- Übertragung von Nutzungsrechten am Design an NASH*DASH Records
Da auch den Gewinnern an ihren Designs Urheber- sowie sonstige Nutzungs- und Schutzrechte nebst jeweiliger Nebenrechte (im Folgenden zusammenfassend: Urheberrechte) entstanden sind, erklärt er sich schon jetzt wie folgt einverstanden:
Die Gewinner übertragen mit Versendung ihrer Vorschläge an NASH*DASH Records unwiderruflich und unentgeltlich als nicht ausschließliches Recht jeweils die Nutzungsrechte an ihrem Design zur freien Nutzung und eigenen Verwendung und Ausübung durch NASH*DASH Records.
Die Gewinner räumen NASH*DASH Records an ihren Vorschlägen jeweils unwiderruflich und unentgeltlich ein exklusives sowie sachlich, zeitlich, inhaltlich und geographisch unbegrenztes Nutzungsrecht der Urheberrechte ein.
NASH*DASH Records darf diese Urheberrechte auch außerhalb dieses Gewinnspiels auf alle Arten und Weisen frei und unbegrenzt sowie unentgeltlich nutzen, auch kommerziell. Dies insbesondere für jede Form von Merchandising-Artikeln z.B. für Poster, Shirts, Tassen sowie aber auch Werbezwecken oder im Zusammenhang mit der Darstellung oder für die Kommunikation der Marke NASH*DASH Records (z.B. für Kampagnen, in Printmedien, auf Websites oder auf Social Media Kanälen usw.).
Die Gewinner stellen sicher, dass der Ausübung dieser Nutzungsrechte durch NASH*DASH Records keine Rechte Dritter entgegenstehen.
Eine Verpflichtung der Ausübung dieser Rechte besteht für NASH*DASH Records nicht.
Die entstandenen Urheberrechte an dem Vorschlag bleiben Eigentum der Gewinner, sie werden nur auf NASH*DASH Records übertragen (Urhebernutzungsrechte) und können von den Gewinnern selbst weiter frei ausgeübt werden.
Eine Vergütung, Entschädigung, Zahlung oder sonstige Leistung für die Übertragung der Nutzungsrechte erfolgt nicht.
- Das Gewinnspiel
3.1. Ablauf
Das Gewinnspiel findet ab dem 15.05.21 von 9:00 Uhr deutscher Zeit bis einschließlich 30.05.2021, 23:00 Uhr deutscher Zeit statt (Gewinnspielzeitraum), in diesem Zeitraum kann der Teilnehmer NASH*DASH Records seinen Vorschlag zusenden.
Die Gewinner werden per Direktnachricht über Instagram oder Facebook von NASH*DASH Records persönlich benachrichtigt. Sie können in öffentlichen Werbemitteln oder -plattformen namentlich genannt werden, jedoch nur mit ihrem jeweiligen Instagram- oder Facebook-Namen; damit sind die Gewinner ausdrücklich einverstanden.
3.2. Gewinne / Gewinner / Gewinnverteilung
Unter allen Teilnehmenden verlosen wir 3 Pizzagutscheine im Wert von 20 Euro bei Mi Gusto Bremen – oder wenn ihr mehr als 50km entfernt wohnt in einer Pizzeria eurer Wahl.
Die Auslosung der Gewinner erfolgt unter allen Teilnehmern am 01.06.2021 durch eine NASH*DASH Records eigene Jury.
Eine Auszahlung des Gewinns in bar, in Sachwerten, dessen Tausch, Abtretung oder Übertragung auf andere Personen ist nicht möglich. Ein Gewinner kann auf den etwaigen Gewinn verzichten. In diesem Fall rückt an seine Stelle der nächste ausgeloste Teilnehmer in der Gewinnrangfolge nach.
Eine Gewinnübergabe findet nur an teilnahmeberechtigte und nicht vor, während oder nach dem Gewinnspiel ausgeschlossene Gewinner statt. Ein Gewinnanspruch wird nicht schon durch die Teilnahme am Gewinnspiel begründet, ein Gewinn wird keinem Teilnehmer versprochen oder garantiert. Durch die Teilnahme an dem Gewinnspiel be- oder entstehen weder finanzielle noch andere Ansprüche des Teilnehmers gegenüber NASH*DASH Records.
Durch die Teilnahme an dem Gewinnspiel be- oder entstehen weder finanzielle noch andere Ansprüche des Teilnehmers gegenüber NASH*DASH Records.
Stehen wider Erwarten Gewinne nicht oder nicht in ausreichender Zahl zur Verfügung, wird ein angemessenes Äquivalent vergeben.
Teilt der Gewinner nicht seine Kontaktdaten für die Übergabe des Gewinns mit oder teilt er diese fehlerhaft mit, verfällt sein Gewinn. Dieser wird dann an den in der Rangfolge nächsten Gewinner übergeben. NASH*DASH Records ist nicht verpflichtet, korrekte Kontaktdaten auszuforschen. Nachteile, die sich aus der mangelnden Erreichbarkeit des Gewinners ergeben, gehen allein zu Lasten des Gewinners.
3.3. Ausschluss
Teilnehmer (auch Gewinner), die schädigende, unlautere oder rechtsverstoßende Handlungen vornehmen, sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen (Software, Makros) oder auf sonstige Weise versuchen, sich oder einem Dritten durch Manipulation einen Vorteil zu verschaffen und damit gegen die Chancengleichheit verstoßen oder sexuelle, gotteslästerliche, obszöne, schädigende oder sonst anstößige oder unzulässige Beiträge posten (solche Beiträge werden zudem ausgeblendet oder gelöscht) oder gegen diese Teilnahmebedingungen verstoßen etc., werden vom Gewinnspiel ausgeschlossen (auch nachträglich).
Soweit ein Gewinner ausgeschlossen wird, verfällt sein Gewinn. Ist der Gewinn bereits an den Gewinner versendet, wird der Gewinn von ihm von NASH*DASH Records ohne Ausgleich zurückgefordert und sein Design aus dem Wallpaper-Pool entfernt. An die Stelle des ausgeschlossenen Gewinners rück ein anderer Teilnehmer als Gewinner.
Mit jedem Ausschluss eines Teilnehmers oder Gewinners von dem Gewinnspiel erlischt ein Anspruch auf Teilnahme und Überlassung des möglichen Gewinns und es be- oder entstehen keine Ansprüche (gleich aus welchem Rechtsgrund) auf Seiten des ausgeschlossenen Teilnehmers oder Gewinners.
- Haftung
Für andere als Personenschäden und Arglistschäden haften NASH*DASH Records für eigenes Verhalten und das seiner Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, soweit solche nach diesen Bedingungen nicht wirksam ausgeschlossen sind. Im Haftungsfall ist die Haftung von NASH*DASH Records auf den Umfang begrenzt, mit dessen Entstehen NASH*DASH Records typischerweise rechnen musste.
NASH*DASH Records haften insbesondere auch nicht für die Durchführbarkeit oder für den Ausfall des Gewinnspiels z.B. aus technischen Gründen (Server-Probleme, Nichterreichbarkeit der Aktionswebsite durch den Teilnehmer o.ä.) und auch nicht für das Bestehen der technischen Voraussetzungen zur rechtzeitigen Teilnahme an der Gewinnaktion oder der Versendung der Preise. NASH*DASH Records übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die dem Gewinner bei und/oder durch die Annahme oder Nutzung des Gewinns entstehen (z.B. bei Sach- oder Rechtsmängeln an den Gewinnen).
- Datenschutz
Der Datenschutz und die entsprechenden Einwilligungen zur Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung von Daten der Teilnehmer regeln sich nach der gesonderten Datenschutzerklärung gem. DSG-VO. Auf diese wird hiermit verwiesen. Im Übrigen gilt Folgendes:
Personenbezogene Daten des Teilnehmers, die NASH*DASH Records im Rahmen der Teilnahme am Gewinnspiel bekannt gemacht werden (insb. Adress- und Erreichbarkeitsdaten, Nutzungsdaten), werden vom Teilnehmer rein freiwillig an NASH*DASH Records gegeben und ausschließlich zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung dieses Gewinnspiels gemäß den Teilnahmebedingungen und nur im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt (Datenverarbeitung). NASH*DASH Records ist berechtigt, die vorbeschriebene Datenverarbeitung per Auftrag an NASH*DASH Records zu übertragen (Auftragsdatenverarbeitung iSd. Art. 28 Abs. III DSG-VO).
Eine weitergehende Verwendung der Daten z.B. zur Werbung oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Teilnehmer willigt mit der Zustimmung der Teilnahmebedingungen sowie zu dieser Datenschutzerklärung in die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung seiner Daten im Umfang der Teilnahmebedingungen ein, dies ohne Vergütungsanspruch.
Alle im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel von den Teilnehmern erhobenen Daten werden im Übrigen nach vollständiger Durchführung des Gewinnspiels gelöscht und nicht weiter verarbeitet oder verwendet (soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen und dies technisch möglich und auch sonst in der Macht von NASH*DASH Records ist); dies gilt nicht für die in dem Gesamtvideo der Animations-Aktion/en verwendeten und genannten Instagram- oder Facebook-Namen des Gewinners. Führt eine vom Teilnehmer ggf. erbetene Löschung von personenbezogenen Daten – insb. während des Laufs des Gewinnspiels – dazu, dass der Teilnehmer über seinen Gewinn nicht benachrichtigt werden kann oder dass der Gewinn an den Teilnehmer nicht zugestellt oder übergeben werden kann, verfällt der Anspruch auf den Gewinn ohne Ausgleich. NASH*DASH Records haften hierfür nicht.
Der Besuch des Hinweis-Links ist möglich, ohne dass der Besucher Angaben zur Person macht. Zu den nicht personenbezogenen Informationen gehören alle Informationen, die anonym erfasst, verarbeitet und gespeichert und die nicht einer Person zugeordnet werden können. Zu derartigen nicht personenbezogenen Daten zählen beispielsweise aggregierte Kennzahlen wie die durchschnittliche Verweildauer oder die Aufrufhäufigkeit von Webseiten, jedoch keine Daten, über die ein Personenbezug herstellbar ist. Dazu können die Daten eines einzelnen Besuchers unter einem Pseudonym geführt werden.
- Verschiedenes
NASH*DASH Records behält sich vor, das Gewinnspiel jederzeit vorzeitig zu beenden, zu verändern oder auszusetzen (z.B. aus technischen oder rechtlichen Gründen). Durch eine vorzeitige Beendigung, Veränderung oder Aussetzung des Gewinnspiels be- oder entstehen für den Teilnehmer keinerlei Ansprüche gegenüber NASH*DASH Records.
Für Datenverluste, insbesondere im Wege der Datenübertragung, und andere technische Defekte übernimmt NASH*DASH Records keine Haftung.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ausschließliches anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam, undurchführbar oder unvollständig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.
Diese Teilnahmebedingungen können von NASH*DASH Records jederzeit ohne Begründung und gesonderte Benachrichtigung geändert werden, sie gelten dann jeweils in entsprechend geänderter Fassung. NASH*DASH Records als Betreiber der Aktionswebsite übernimmt keine Haftung und Verantwortung für von Teilnehmern oder sonstigen Nutzern eingestellte Fotos, Kommentare oder Verlinkungen usw. Eine Überwachungs- und Prüfungspflicht besteht nicht, bei Kenntnis rechtswidriger Inhalte werden diese überprüft und die Verlinkung entfernt.
Datenschutz
gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
(Verordnung EU (2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46EG im Amtsblatt der Europäischen Union, ABl. L 119/1; Inkrafttreten: 25. Mai 2018).
Online-Gewinnspiel (via Instagram & Facebook & Ann Doka Website) „ANN DOKA – Pizza“, 15.04.2021 bis 01.06.2021.
https://www.instagram.com/anndokamusic
https://www.facebook.com/anndoka
Wir, NASH*DASH Records, nehmen als Veranstalter dieses Gewinnspiels den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften gemäß Deutschem und Europäischem Recht (insb. gem. Datenschutzgrundverordnung/DSGVO und Telemediengesetz/TMG) und der nachfolgenden Erklärung.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich allein auf das vorliegende Online-Gewinnspiel (via Instagram & Facebook & Ann Doka Website) „ANN DOKA – Pizza“, 15.04.2021 bis 01.06.2021
https://www.instagram.com/anndokamusic
https://www.facebook.com/anndoka
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auch auf Websites sind im Wesentlichen folgende Bestimmungen und rechtliche Regelungen:
- Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Erfüllung von Verträgen oder anderen Rechtsverhältnissen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Wahrung berechtigter Interessen / Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Nach den Grundsätzen der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies im Sinne der nachstehenden Erklärung erforderlich oder vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck oder das Recht zur Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten oder endet die zulässige Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten; es sei denn, ihre — befristete —Weiterverarbeitung ist insbesondere zu folgenden Zwecken erforderlich:
- Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen, insbesondere gemäß Handelsgesetzbuch (HGB) und Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis maximal zehn Jahre.
- Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
- Gewährleistungs- oder Garantieansprüche Ihrerseits
Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten aber für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung solcher Daten verlangen. Bei gesetzlicher Archivierungspflicht sperren wir diese Daten, wenn Sie dies wünschen. Soweit die Bereitstellung von personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss notwendig ist, weisen wir auf die nachteiligen Folgen wegen der Nichtbereitstellung hin.
Eine weitergehende Verwendung der Daten z.B. zur Werbung oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Teilnehmer willigt mit der Zustimmung der Teilnahmebedingungen sowie zu dieser Datenschutzerklärung in die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung seiner Daten im Umfang der Teilnahmebedingungen ein, dies ohne Vergütungsanspruch.
Alle im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel von den Teilnehmern erhobenen Daten werden im Übrigen nach vollständiger Durchführung des Gewinnspiels gelöscht und nicht weiter verarbeitet oder verwendet (soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen und dies technisch möglich und auch sonst in der Macht von NASH*DASH Records ist); dies gilt nicht für die in dem Gesamtvideo der Animations-Aktion/en verwendeten und genannten Instagram- oder Facebook-Namen des Gewinners.
Insbesondere die folgenden in dieser Vereinbarung verwendeten Begriffe sind nach Art. 4 DSGVO wie folgt definiert:
- personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
- betroffene Person: jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
- Verarbeitung: jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Für weitere Definitionen verweisen wir auf Art. 4 DSGVO ( https://dejure.org/gesetze/DSGVO ).
- Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch den verantwortlichen Betreiber dieser Website: NASH*DASH Records, Postfach 66 01 12 | 28241 Bremen, Deutschland , Email: info@anndoka.com, Telefon: +49 (0)421 – 24 192 460
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte (m/w) von NASH*DASH Records ist wie folgt erreichbar:
NASH*DASH Records
Antje Hennecke
Postfach 66 01 12 | 28241 Bremen
info@nashdash.de
+49 (0)421 – 24 192 460
www.nashdash.de
www.anndoka.com
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art und Zweck der Verwendung
Beim Aufrufen dieser Gewinnspiel Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server dieser Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (Hostname)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers.
Rückschlüsse auf Ihre Person sind durch diese automatisch generierten Informationen nicht möglich. Die vorgenannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden: DSGVO). Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
- Gewinnspiel
Personenbezogene Daten von Ihnen, die wir im Rahmen der Teilnahme an diesem Gewinnspiel erhalten (insb. Adress- und sonstige Erreichbarkeitsdaten, Nutzungsdaten), werden von Ihnen rein freiwillig mitgeteilt und ausschließlich zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung dieses Gewinnspiels gemäß den Teilnahmebedingungen und nur im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG neu) verarbeitet (Speicherung, Verwaltung, Nutzung, Löschung usw.). Eine weitergehende Verwendung der Daten z.B. zur Werbung oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht (soweit kein Grund gem. Ziff. 3. vorliegt).
Alle im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel von den Ihnen erhobenen oder erhaltenen Daten werden nach vollständiger Durchführung des Gewinnspiels gelöscht und nicht weiterverarbeitet (soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen und dies technisch möglich und auch sonst in unserer Macht ist).
Wir sind berechtigt, die vorbeschriebene Datenverarbeitung per Auftrag an NASH*DASH Records, Postfach 66 01 12 | 28241 Bremen zu übertragen (Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO).
Sie willigen mit der Zustimmung der Teilnahmebedingungen sowie zu dieser Datenschutzerklärung in die Datenverarbeitung im Umfang der Teilnahmebedingungen sowie dieser Erklärung ein, dies ohne Vergütungsanspruch.
Das Anklicken des Hinweis-/Gewinnspiel-Links ist möglich, ohne dass der Besucher Angaben hierbei zur Person macht. Wir speichern insofern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug. Zu den nicht personenbezogenen Informationen gehören alle Informationen, die anonym verarbeitet und nicht einer Person zugeordnet werden können. Hierzu zählen aggregierte Kennzahlen, wie die durchschnittliche Verweildauer oder die Aufrufhäufigkeit von Websites (s.o. unter Ziff. 2.a.). Dazu können die Daten eines einzelnen Besuchers unter einem Pseudonym geführt werden. Bei der Speicherung von nicht personenbezogenen Informationen werden insbesondere auch die IP-Adressen und Domaindaten der Besucher nur verkürzt gespeichert, sodass ein Rückschluss auf den einzelnen Besucher nicht möglich ist. Personenbezogene Daten werden nur im Rahmen der inhaltlichen Teilnahme am Gewinnspiel und seiner Durchführung verarbeitet (s.o.).
- Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur zu den im Folgenden aufgeführten Zwecken statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter
- wenn Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- wenn die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
- wenn für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- wenn dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
- auf Basis eines von uns mit einem Auftragsverarbeiter geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) nach Art. 28 DSGVO
Soweit wir beabsichtigen sollten, die personenbezogenen Daten für einen anderen als die vorgenannten Zwecke zu verwenden, stellen wir Ihnen vor dieser Weiterverarbeitung Informationen zur Verfügung über diesen anderen Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen gemäß Art. 13 Abs. 2 DSGVO zur Verfügung.
- Cookies
Cookies, mit denen wir etwa Ihre Websitenutzung näher analysieren oder auswerten könnten (z.B. statistisch) oder durch die erkennbar würde, dass Sie unsere Website vielleicht bereits einmal besucht haben, werden auf dieser Website nicht genutzt.
- Tracking-Tools
Tracking-Tools, mit denen wir etwa Ihre Websitenutzung näher analysieren oder auswerten könnten (z.B. statistisch) oder durch die ein bestimmtes Nutzungsverhalten von Ihnen erkennbar würde, werden auf dieser Website nicht genutzt.
- Social Media Plug-ins
Plug-Ins, mit denen Sie etwa unmittelbar mit unserer Website verknüpft werden oder umgekehrt diese Website mit Ihrem etwaigen Social Media Account unmittelbar verknüpft werden und durch die ggf. ein bestimmtes Nutzungsverhalten von Ihnen erkennbar würde, werden auf dieser Website nicht genutzt.
- Betroffenenrechte
Sie haben das Recht jeweils unentgeltlich
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gleiches gilt für den Fall der Einschränkung der Verarbeitung
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen
- nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt. Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft NASH*DASH Records angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört. Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Zur Geltendmachung der Betroffenenrechte senden Sie eine E-Mail an info@anndoka.com
Führt eine von Ihnen ggf. erbetene Löschung von personenbezogenen Daten – insb. während des Laufs des Gewinnspiels – dazu, dass Sie über Ihren Gewinn nicht benachrichtigt werden können oder dass der Gewinn nicht an Sie zugestellt oder übergeben werden kann, verfällt der Anspruch auf den Gewinn ohne Ausgleich. Wir haften hierfür nicht.
- Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen und sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO b verarbeitet werden, können Sie diese widerrufen – soweit hierfür jeweils Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch/-ruf gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@anndoka.com
- Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 25. Mai 2018 (Inkrafttreten der DSGVO).
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund sich ändernder gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.